RO-Turnier am 17.09.2023 in Swisttal
Die Rally Obedience Gruppe startete heute in Swisttal😊
Silke lief mit Luna und machte 78 Punkte!!!
Charlotte startete mit Elly und lief 91 Punkte ! Aufstieg in Klasse 1 !!!
Herzlichen Glückwunsch 🍾
Dann kam Klasse 1: Bea lief mit Lluna 78 Punkte und wurde Dritte der Kreismeisterschaft !!!
Tanja startete mit Gian und holte 80 Punkte !!
Herzlichen Glückwunsch 🍾

RO-Turnier am 16.09.2023 in Mendig
Start beim RO-Turnier der Rally Obedience Gruppe in Mendig 😊
Es ist MEGA gelaufen. 💪
Silke ist heute das erstmal mit Luna gestartet und lief 88 Punkte!!!!
Michaela startete mit Nia … 97 Punkte!!!
Mirka und Mick waren unterwegs 99 Punkte!!!
Klasse 1 begann und das Rennen ging mit Michaela und Jester los , 99 Punkte!!! Dann kam Bea mit Lluna …. auch 99 Punkte! Beide zeitgleich 😃💪 und beide auf Platz 2!!!!
Es war wieder ein toller Tag mit euch und mit euren unglaublichen Ergebnissen 😃🤗
Ihr seit einfach klasse 👍

Stammtisch am 08.09.2023
Am 08.09.2023 fand unser erster Stammtisch in 2023 statt! Es war ein total schöner, entspannter, harmonischer Abend in netter Atmosphäre und mit guten Gesprächen!

Agility-Turnier in Bornheim am 02.09.2023
Die Agility-Gruppe startete heute auf einem Turnier in Bornheim und konnte da gut abräumen:
Maila & Salsa 3. Platz im 2. Lauf 🥉
Silas & Nelly 1. Platz in beiden Läufen 🥇🥇
Sonja & Spark 1. Platz in beiden Läufen 🥇🥇
Ganz besonderen Glückwunsch unseren beiden Jugendlichen zu den tollen Erfolgen! Im Agility gibt es keine Jugendwertung, die Jugendlichen laufen mit und gegen die Erwachsenen. Hut ab!

RO-Turnier am 15.07.2023 in Mendig
Die RO-Gruppe war heute in Mendig unterwegs und haben richtig abgeräumt 👍
Silke lief mit Skylar in der Klasse B mal eben 100 Punkte!!!
Mirka lief mit Mick auch mal eben 100 Punkte und hat sich damit für die Bundessiegerprüfung qualifiziert!!!
Michaela lief das erste Mal mit Nia und erlief mit 94 Punkten ihren Aufstieg in die Klasse 1 !!!
Dann kam die Klasse 1 mit Tanja und Gian dran. Sie schafften 84 Punkte!!!
Leider lief es bei Michaela und Jester heute nicht rund, leider nur 55 Punkte! Wir gratulieren zu dieser unglaublichen Leistung 👍😃😃😃

Sommerfest am 25.06.2023
Ebenfalls am 25.06.2023 fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Mit tollen Spielen rund um Mensch und Hund und leckerem Essen.
RO-Turnier in Löhndorf am 25.06.2023
Liebe Hundesportfreunde, die RO-Gruppe war gestern in Löhndorf auf einem Rally Obedience Turnier.
In Klasse B startete Mirka mit Mick und erlief 95 Punkte!!!
Dann startete Charlotte mit Elly und ergatterte 86 Punkte !!!! Silke mit Skylar holte 88 Punkte!!! Eine irre Leistung ihr Drei 😃
Dann kam die Hitze und Klasse 1. Anke startete mit Joy.. ein klasse Lauf! Leider hat Anke ihren Hund berührt und kassierte somit ein n. B.
Dann startete Tanja mit Gian. Gian schnupperte an der Futterablenkung … die haben trotzdem den Lauf durchgezogen und noch 54 Punkte erreicht !
Dann kam Bea mit Lluna und lief einen wunderschönen Lauf. Leider verirrte sich Bea kurz im Parcours. Trotzdem noch 71 Punkte !!! Herzlichen Glückwunsch 💪😁🍾

Agility-Turnier am 25.06.2023 in Ratingen
Silas und Sonja waren am 25.06.2023 beim Agility-Turnier bei den Hundesportfreunden Ratingen.
Bei knapp 30 Grad war die Motivation nur mäßig, überhaupt dorthin zu fahren, aber es hat sich gelohnt:
Silas hat mit Nelly in der A1 einen 0-Fehler-Lauf hingelegt. 1. Platz 🥇 🥳
Im Jumping mit 1 Verweigerung dann noch den 2. Platz 🥈 🥳
Spark und Sonja sind im ersten (und leider entscheidenden) Lauf leider wieder DIS gelaufen, aber zumindest im 2nd Chance-Lauf hat er auch mal einen 0-Fehler-Lauf geschafft 🥳

Rally-Obedience-Turnier am 10.06.2023 in Troisdorf
Die Rally Obedience Gruppe hat heute drei unserer Turnierläufer Troisdorf geschickt!
Charlotte startete in der Beginnerklasse mit Elly und erlief 89 Punkte und sicherte sich ihre erste Qualifikation für die Klasse 1!!
Silke startete auch in der Beginnerklasse und erlief 93 Punkte!!
Gerit lief mit Salsa in der Klasse 2 und erlief unglaubliche 98 Punkte und sicherte sich ihren Aufstieg in die Klasse 3!!
Eine Wahnsinns Leistung 👍👍😁
Herzlichen Glückwunsch an euch Drei 🤩
Agility-Turnier am 04.06.2023 in Troisdorf
Am schönen Sonntag, den 04.06.2023 waren Charlotte, Silas und ich beim Agilityturnier in Troisdorf. Für Charlotte war es das erste Turnier 👏 Die Ergebnisse kann man kurz halten: 6 Läufe, 6 Disqualifikationen 😄 Wir hatten trotzdem einen schönen Vormittag und waren mit unseren Läufen auch soweit zufrieden – und das ist, was zählt 🙂

Agility-Turnier am 03.06.2023 in Troisdorf
Zunächst herzlichen Glückwunsch an Maila mit Salsa: 3. Platz in der Klasse A0 im zweiten Lauf des Agility-Turniers in Troisdorf – gleich beim ersten Mal!! Glückwunsch an den Agi-Nachwuchs! Super gemacht!!👍💐🎈

Arbeitseinsatz am 03.06.2023
Herzlichen Dank an unseren Platzwart Jürgen: Das war heute ein sorgfältig vorbereiteter und perfekt koordinierter Arbeitseinsatz! 👍
Danke vor allem an die vielen Helfer und Helferinnen, die wieder alles gegeben und sich nicht geschont haben. Da wurden heute einige Pflichtstunden fleißig abgearbeitet! Danke!!
Und schließlich herzlichen Dank unserer Beisitzerin Claudia für ein geradezu opulentes „Frühstück für Gourmets“!
RO-Turnier am 21.05.2023 beim HSV Ahrtal
Am 21.05.2023 haben einige unserer RO‘lerinnen heute beim Turnier des HSV Ahrtal kräftig abgeräumt!
Beginnerklasse:
- Silke mit Skylar: 91 Punkte, 7. Platz
- Mirka mit Mick: 100 Punkte, 2. Platz
- Anke mit Joy: 100 Punkte, 1. Platz!
RO 1:
- Michaela mit Jester: 86 Punkte, Platz 9
- Beatrix mit Lluna: 91 Punkte, Platz 5
Herzlichen Glückwunsch 🎉🎊💐!!

Sachkundenachweis Hundehalter am 14.05.2023
Erneut haben 5 Teilnehmerinnen den Sachkundenachweis Hundehalter nach §11 Abs. 3 Landeshundegesetz NRW erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an unser Mitglied Dr. Sabine Helmes! 👍
RO-Hallenturnier am 13.05.2023
Die Superlative gehen langsam aus: Im Beisein ihrer engagierten Trainerin Claudia Krake, die ihren Stolz zu Recht nicht ganz verbergen konnte, haben heute vier Sportlerinnen aus der RO-Gruppe das Hallenturnier in Mendig gerockt!
Vorweg: Alle vier Starterinnen haben sich mit ihren überragenden Ergebnissen für den Aufstieg in die Klasse RO 1 – z.T. zum wiederholten Male – qualifiziert!
- Beatrice Pollmann mit LLuna: 84 Punkte und Platz 13
- Anke Linden mit Joy: 98 Punkte und Platz 5
- Silke Bauerfeind mit Skylar: 99 Punkte und Platz 3
- Mirka Maas mit Mick; Höchstpunktzahl 100 und 2. Platz (den ersten nur um 2 Sek. verfehlt…)
Was für ein Tag, was für eine tolle Truppe! Herzlichen Glückwunsch, Ihr könnt wirklich stolz auf Eure Leistung sein!

Bestandene Begleithundeprüfung am 10.05.2023
Unser Mitglied Miriam Schuchert hat am Wochenende mit ihrem Rudi (Junior) erfolgreich die Begleithundeprüfung bei der Frühjahrsprüfung beim SV-OG Swisttal-Odendorf bestanden. 🎉🍾🎈! Herzlichen Glückwunsch dazu und eine erfolgreiche, sportliche Zukunft in unserem Verein!

Frühjahrsprüfung beim SV OG Swistal-Odendorf am 10.05.2023
Zwei aus unserem Verein haben sich am 10.05.2023 der Frühjahrsprüfung beim SV OH Swistal-Odendorf gestellt.
Miriam lief mit Rudi (Junior) die BH-VT (Begleithundprüfung) und Joseph und Sam stellten sich der FCI-IBGH1, der sportlichen Gehorsamsprüfung in der ersten Prüfungsstufe von dreien.
Miriam und Rudi zeigten sich trotz vieler Zuschauer und schwülem Wetter unbeeindruckt und liefen die Begleithundprüfung souverän und erfolgreich.
Joseph mit Sam hatten eine Baustelle: Die Übung „Sitz aus der Bewegung“. Die hat auch an dem Tag nicht geklappt. Also mindestens 10 Punkte Malus.
Alle anderen Übungen ist Sammy freudig und – dem Wetter zum Trotz – hochmotiviert gelaufen.
So standen am Ende 83 von 100 Punkten und der 2. Platz auf dem Zettel.
ptr
Agility-Turnier beim HSV Leverkusen
die Agilitianer meinen es ernst dieses Jahr und waren schon wieder auf Turnier. Dieses Mal ging es am 08.05.2023 zum HSV Leverkusen.
Uwe startete mit Malo (leider nicht im Bild) und erreichte am Samstag den 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch!🥳
Silas und Sonja starteten mit Nelly und Spark am Sonntag.
Spark hat eine Hürde ausgelassen, was ich gar nicht gemerkt hab 🤪 – disqualifiziert, aber zumindest im Second-Chance-Lauf konnte er überzeugen.
Silas konnte sich in beiden Läufen den 1. Platz sichern
Herzlichen Glückwunsch 🥳

Bestandene Begleithundeprüfung
Am 02.05.2023 hat unser Mitglied Susanne mit Greta beim HSV Niederkassel erfolgreich die Begleithundeprüfung bestanden!
Herzlichen Glückwunsch! Der Auftakt für eine erfolgreiche (Hunde-)Sportkarriere 😊

Agility-Turnier in Mendig
Die Agilitytruppe hat sich am 30.04.2023 aufgemacht zum Turnier nach Mendig.
Monika mit Mini und Sabine mit Ella hatten heute ihren ersten Turnierstart und haben beide schöne Läufe gezeigt!
Moni hat mit Mini beide Läufe mit 0 Parcoursfehlern (und nur 2 Zeitfehlern) beendet. Eine tolle Leistung für den ersten Start.
Auch Sabine war mit Ella flott und sicher unterwegs, wäre da nicht die eine Hürde gewesen, die Ella von der falschen Seite genommen hat…
Silas und Nelly wachsen im Turnier auch immer mehr zu einem guten Team zusammen, leider heute nur eine Disqualifikation, aber ein schöner Lauf.
Spark und ich hatten unsere typischen 2 Fehler, aber mit 4,70 m/sec Geschwindigkeit kommt zumindest mal so langsam etwas Tempo in die Sache 💪😁.

Landesmeisterschaft Rally Obedience in Aachen
Am 30.04.2023 waren Mirka und Gerit bei der Landesmeisterschaft im RO in Aachen.
Mirka startete mit Mick in der Beginner Klasse und hat 92 Punkte gelaufen und somit den 3. Platz gemacht !!!!! Eine tolle Leistung 💪👍😁
Gerit startete mit Salsa in der Klasse 2. Ein Parcours der es in sich hatte. Nur ein Starter schaffte es über 60 Punkte zu kommen! Somit haben Gerit und Salsa mit 56 Punkten eine tolle Leistung gezeigt ! Auch die war die Drittbeste 👍Weiter so Mädels!!! 😁😁
Agility-Turnier am 15.04.2023 in Blankenheim
Heute war ein Agilityturnier in Blankenheim in der Eifel und Uwe, Silas und ich haben uns der Herausforderung gestellt.
Uwe lief mit Malo in der Klasse A1 large und konnte sich mit 2 Fehlern den dritten Platz und die Note Sehr Gut sichern.
Silas und Nelly liefen in der A1 small leider eine Disqualifikation, weil Nelly eine Hürde von der falschen Seite gesprungen ist. Die Regeln beim Agility sind hart, 1 Hürde falsch herum = DIS, aber trotzdem sonst ein schöner Lauf, der Hoffnung auf zukünftige Turniere macht!
Spark und ich liefen in der Klasse A0 Medium und konnten ebenfalls mit 2 Fehlern und der Bewertung Sehr Gut den 3. Platz belegen!
Danke Euch beiden für die Teilnahme am Turnier, wir hatten einen lustigen Vormittag! 🙂

Bundessiegerprüfung Canicross am 04.03.2023 und 05.03.2023 in Euskirchen
Bericht über die BSP Canicross bei RTL West:
https://www.rtl.de/cms/hundewettkampf-in-euskirchen-5033241.html
Und bei WDR Köln:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/aachen/videos/video-zughunde-meisterschaften-in-euskirchen-104.html
Bilder von
Ingrid Blüm (https://blendenmania.de/)
Stephanie Filla (http://stephaniefillaphotographie.de/)
Janka Schicke (https://www.schickefotografie.de/)
Wir sind sehr stolz darauf, dass sich aus unserem Verein drei(!) Athletinnen/Athleten für die Bundessiegerprüfung Canicross 2023 qualifizieren konnten! Und das sogar in allen drei Disziplinen:
‼ Daniela mit León im Canicross
‼ Marlen mit Kaya im Dogscooter und mit Kirby im Bikejöring
‼ Joseph mit Sam im Dogscooter und mit Æventýri im Canicross
Leider konnte Daniela verletzungsbedingt nicht antreten.
Es waren zwei sehr anstrengende, aber auch sehr erfolgreiche Tage für den Verein und für den Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz. Spannend und auch mit – bei einen solch großen Wettkampf üblichen – Höhen und Tiefen.
1.Tag, Samstag:
Es ging es für alle Teams auf die Langstrecke: 3,4 Kilometer in den Disziplinen Dogscooter und Bikejöring; 4,5 Kilometer im Canicross. Alle Teams waren hochmotiviert, die Strecke war schnell, aber stellenweise anspruchsvoll (Klare Richtungskommandos und deren Umsetzung war absolute Pflicht) mit einem streckenweise sehr harten Untergrund. Die Canicross-Strecke hatte zudem eine länger Passage mit „Head-On-Passing“, bei dem sich die Teams während des Laufs entgegenkamen (praktisch „Gegenverkehr“). Auch hier war die Konzentration unserer Hunde auf ihre Aufgabe absolut wesentlich.
Zuerst startet Marlen im Bikejöring.
Beim ersten Start mit ihrer Malinois-Hündin Kirby wurde sie leider ohne Verschulden in einen Unfall verwickelt – Kirby geriet in einen Stromzaun, Leine gerissen und im Rad verheddert usw.
Trotzdem(!) – meine absolute Hochachtung! – hat Kirby sich nicht einschüchtern lassen und klar angezeigt, dass sie weiter möchte und so sind Marlen und Kirby die Langstrecke auch zu Ende gefahren.
Dazu haben sich die beiden Kämpferinnen auch an Tag zwei durchgebissen und die Qualifikation für die WM belgischer Schäferhunde erreicht!!
Mit ein wenig Glück wird Marlen im Herbst Mitglied im DEU Team und nimmt 2024 an der WM in Italien Teil – Daumen sind gedrückt! Respekt für Euer Durchhalten!
Danach starteten Marlen mit Kaya und Joseph mit Sammy im Dogscooter. Sammy hat keinen Zweifel daran gelassen, an diesem Tag nichts anderes als Vollgas zu geben und beendete die Langstrecke bereits nach 7:50 Minuten.
Auch Kaya hat sehr motiviert gearbeitet. Marlen hatte sich ja trotz noch nicht ausgeheilter Verletzung der Herausforderung gestellt und konnte mit Kaya den 7. Platz im Scooter erreichen. Super Leistung!
Zum Schluss starteten Joseph mit Æventýri im Canicross und konnten die 4,5km nach 16:55 Minuten glücklich ins Ziel bringen. Besonders stolz ist Joseph auf die saubere Arbeit von Týri bei den Überholmanövern und den Stellen mit Gegenverkehr. Das hat sie wirklich klasse gemacht! Das Training hat sich bezahlt gemacht.
Zwischenplatzierungen des ersten Tages:
‼ Marlen mit Kirby auf Platz 19
‼ Marlen mit Kaya auf Platz 7
‼ Joseph mit Sammy auf Platz 1
‼ Joseph mit Æventýri auf Platz 3
Mega!!
2. Tag, Sonntag
Für alle Teams war es natürlich absolut wünschenswert, ihre Plätze zu halten und so starteten sie wieder sehr motiviert in den Tag.
Diesmal war die 2,8km Kurzstrecke zu bewältigen: Eine kürzere und leicht entschärfte Version der Langstrecke.
Von Müdigkeit bei Kirby, Kaya, Sammy und Týri war nichts zu spüren. Als ob sie wüssten, dass es um etwas geht. Gerade Kirby ist wieder absolut unerschrocken auf den Trail gegangen und auch Kaya hat noch mal „dran gezogen“. Und so konnte Marlen ihre Zeiten noch mal verbessern.
Sammy war nur 21 Sekunden vor seinem nächsten Verfolger. Die kann man am Scooter schon herausfahren. Sam hat sich aber nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen und ist losgeschossen wie eine Rakete. In der Spitze hatte das Team Joseph/Sammy dabei 36 km/h drauf. Joseph und Sam bauten ihren Vorsprung dann sogar noch auf 47 Sekunden aus! Wahnsinn!
Schon mit etwas müden Beinen bei Joseph folgte dann der Canicross mit Týri. Also Zähne zusammenbeißen und vielleicht noch mal an die beiden Führenden herankommen; Als Team noch mal alles geben. Das haben sie auch gemacht. Nach 9:52 waren die 2,8km Geschichte und der dritte Platz wurde gehalten!
Bei den abschließenden Staffelwettkämpfen trat dann noch der Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz gegen die sehr starken anderen Landesverbände an. Es ging noch mal auf eine gut 1km lange Strecke: Zuerst Canicross mit Yvonne Landauer und Jackpot, dann Scooter mit Joseph und Sammy und abschließend Bikejöring mit Marlen und Kaya. Für die SportlerInnen und Athletenhunde immer eine kleine Herausforderung: Warten und starten doch die Teams nebeneinander(!) in den Startboxen.
Das hat wahnsinnig Spaß gemacht und wir haben alle sechs noch mal alles reingehauen. Richtig Klasse!
Das Endergebnis der Bundessiegerprüfung Canicross ist damit sehr, sehr erfolgreich ausgefallen:
‼ Marlen mit Kirby auf Platz 19 im Bikejöring (Aktivenklasse)
‼ Marlen mit Kaya auf Platz 7 im Dogscooter (Aktivenklasse)
‼ Joseph mit Sammy Bundessieger im Dogscooter (Seniorenklasse)
‼ Joseph mit Æventýri Platz 3 im Canicross(Seniorenklasse)
Es hat mir mit meinen Mitstreiterinnen wirklich wahnsinnig viel Spaß gemacht. Trotz einiger Widrigkeiten war immer eine tolle Stimmung, sehr nette Leute und wirklich tolle Mensch/Hund-Teams. Danke auch an Isabell Sommer (Obfrau für THS im Landesverband) für die tolle Betreuung während des Wettkampfes.
Es ist immer wieder toll, wie Mensch und Hund bei dem Sport buchstäblich eine Einheit bilden können und als echte Teams zusammen mehr leisten, als die es alleine könnten!
Canicross, Joseph mit Tyri (Bild von Stephanie Filla) Bikejöring, Marlen mit Kiwi (Bild von Janka Schicke) Dogscooter, Marlen mit Kaya (Bild von Janka Schicke) Dogscooter, Joseph mit Sam (Bild von Ingrid Blüm)
Staffel, Joseph mit Sam (Bild von Janka Schicke) Staffel, Marlen mit Kaya (Bild von Janka Schicke)
Siegerehrung Dogscooter (Bild von Stephanie Filla) Joseph und Sammy im Ziel (Bild von Janke Schicke)
Neuer Vorstand gewählt
Am 10. Februar 2023 war bei der coronabedingt ersten Mitgliederversammlung nach drei Jahren auch der Vorstand neu zu wählen. Dabei wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder jeweils einstimmig im Amt bestätigt. Als neues Vorstandsmitglied und 3. Beisitzerin konnte Claudia Mohadjeri hinzugewonnen werden. Herzlichen Glückwunsch!
Für die bevorstehende, dreijährige „Legislaturperiode“ wünschen wir dem Vorstand viel Fortune und ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen zum Wohle des Vereins!

Trainerausbildung abgeschlossen
Eingerahmt von der Rally Obedience-Gruppe konnte der 1. Vorsitzende der Flinken Pfoten, Lutz H. Krake, am 27.01.2023 der Trainerin Claudia Krake im Rahmen einer kleinen Zeremonie ihren Trainerschein überreichen. Herzlichen Glückwunsch zur abgeschlossenen Ausbildung! Damit verfügt der Verein nunmehr über acht ausgebildete Trainerinnen und Trainer und zwei Assistenten.

Canicross in Hambach am 21. und 22.01.2023
Am Samstag, den 22.01.2023 fand eine offene Canicross-Veranstaltung beim HSV am Tagebau Hambach statt, in der sich die SportlerInnen auf der eisigen und damit sehr anspruchsvollen Strecke messen konnten. Hier erfuhren Marlen mit Kiwi den 1. Platz auf der Langstrecke im Bikejöring und den 1. Platz auf der Langstrecke im Dogscooter. Bravo!
Joseph konnte mit Æventýri den 2. Platz mit der zweitschnellsten Laufzeit des Tages im Canicross erlaufen und kam mit der drittschnellsten Zeit des Tages auf dem Scooter mit Sam auf den 1. Platz seiner Altersklasse.
Am Sonntag, den 22.01.2023 waren die ZHSlerInnen dann den zweiten Tag in Folge in Hambach, diesmal zur Landesmeisterschaft Canicross des Landesverbands Nord-Rheinland.
Bei immer noch sehr schwierigen Bedingungen mit Schnee und Eis und entsprechender Kälte sind Marlen mit Kiwi im Bikejöring, Marlen mit Kaya im Dogscooter und Joseph mit Sam im Dogscooter (alles Langstrecke mit gut 3km) gestartet.
Den Bedingungen trotzend konnten die Zeiten gegenüber dem Vortag noch mal gesteigert werden (Klar, wir kannten nun die Strecke und wussten, wo es heikel war 😂):
Marlen mit Kiwi im Bikejöring in 8:23: 🥇 1. Platz bei den Frauen in der AK19 🥳
Marlen mit Kaya im Dogscooter in 9:33: 🥇1. Platz bei den Frauen in der AK19 🥳
Joseph mit Sam im Dogscooter in exakt 9 Minuten: 🥇1. Platz bei den Männern der AK50 🥳
Die Qualifikationszeiten für die Bundessiegerprüfung im März sind damit erreicht. Wir hoffen, starten zu können und freuen uns darauf.😁
Rally Obedience Turnier in Mendig am 14.01.2023
Ein Teil unserer Rally Obedience Gruppe war am 14.01.2023 auf dem RO-Turnier in Mendig 😃 Aufregung pur, den zwei starteten das erste Mal!
Charlotte hat mit ihrer Hündin Elly 63 Punkte gemacht ! Bravo , weiter so ❗
Mirka hat mit Mick heute 84 Punkte erlaufen❗ Super ❗
Gerit war mit Salsa scheinbar unschlagbar und hat mit 96 Punkten nicht nur den Aufstieg in die Klasse 1 geschafft, sondern auch den Tagessieg bei den Beginnern ❗
Wir sind alle mächtig stolz auf euch 👍😃

2022
Sylvesterwanderung 2022
Zum Abschluss eines tollen Hundesportjahres fand in diesem Jahr wieder unsere Sylvesterwanderung statt.
Vielen Dank an die tolle Truppe für Eure Begleitung auf der diesjährigen Wanderung. Derartige Temperaturen hatten wir bisher noch nicht.
Es war eine sehr harmonische Runde mit ausgeglichenen Hunden und Menschen. Auch wenn der jüngste Hund ab und an noch Flausen im Kopf hatte, hat er sich doch super im großen Rudel eingefunden. Und die Hunde waren wirklich sehr brav und aufmerksam. 😉👍
Vor der Wanderung

Nach der Wanderung

Landesmeisterschaft Canicross beim Landesverband Westfalen am 18.12.2022
Am Sonntag, den 18.12.2022 waren Daniela, Marlen und Joseph zu Gast bei der Landesmeisterschaft Canicross des LV Westfalen in Herten.
Für drei WettkämpferInnen der Flinken Pfoten ging es auf die Langstrecke auf ca. 3,4km rund um den Ewaldsee.
Angesichts der eisigen Temperaturen (teilweise -11°C) eine echte Herausforderung!
Zuerst starteten die Dogscooter mit Marlen Ziegler mit Kaya und Joseph Neubauer mit Sam. Beide Teams haben super gearbeitet und haben tolle Zeiten herausgefahren:
Maren mit Kaya tolle 7:58 Minuten!
Joseph mit Sammy tolle 7:22 Minuten! Das hat für Joseph/Sam für den dritten Platz bei den Senioren gereicht!
Im Canicross ging es dann weiter mit Daniela Becker mit Léon und Joseph mit Æventýri.
Auch hier haben beide Teams super gearbeitet:
Daniela und Léon sind die 3,4km in bemerkenswerten 12:47 Minuten gerannt.
Jsoeph mit Æventýri brauchten für die Strecke 10:58 Minuten und sind damit bei den Senioren auf den ersten Platz gelandet.
Es folgten die Staffeln in einem sehr, sehr starken Feld. Das war für die Teams eine Herausforderung, denn es starteten zwei Hunde gleichzeitig nebeneinander.
Es wurden jeweils 1,2km gelaufen, dann 1,2km Scooter gefahren und zum Abschluss noch mal 1,2km gelaufen. Unser Staffelteam hat ihre Challenge gewonnen!!
Das war eine schöne, gelungene und für die drei Startenden des Vereins sehr erfolgreiche Veranstaltung beim LV Westfalen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Winterlauf beim HSV Dortmund-Wickede-Asseln
Daniela Becker und Joseph Neubauer waren am 27.11.2022 zu Gast in Dortmund-Wickede-Asseln zum 1. Lauf der Winterlaufserie.
Daniela ist in einen sehr starken Frauenfeld auf ihrem ersten Wettkampf mit Léon die 5.000m in tollen 22:01 gelaufen und damit Vierte geworden.
Aventýri und Joseph wollten unter 20 Minuten bleiben und haben das auch mit 19:26 geschafft. Das hat für den dritten Platz gereicht.
Beide erlaufenen Zeiten sind für eine eventuelle Teilnahme an der Bundessiegerprüfung unterhalb der geforderten Qualifikation 😊🥳
Danke an den HSV DoWiAs für die tolle Organisation und die tolle Verpflegung. Es hat uns sehr großen Spaß gemacht und wir kommen gerne wieder!
Arbeitseinsatz am 26.11.2022
Unter der bewährten Aufsicht unseres Platzwarts Jürgen hatten wir am 26.11. den letzten Arbeitseinsatz 2022, obwohl es gelegentlich gar nicht nach Arbeit aussah, sondern eher nach einem Picknick unter Freunden 🙂 Aber das zeigt auch, welchen Spaß es allen trotz der teils schweren Arbeit gemacht hat.
Vielen Dank allen fleißigen Helferinnen und Helfern!! Dank Euch ist der Platz jetzt winterfest! Gute Arbeit!
Neue Trainerin und neuer Trainer an Bord!
Im Rahmen eines vereinstypisch bescheidenen, dennoch aber angemessen würdigen Festaktes beim RO-Training durfte heute der 1. Vorsitzende der Flinken Pfoten, Lutz Krake, der bisherigen Rally Obedience Trainerassistentin Michaela Janson ihren Trainerschein überreichen. Gleichzeitig konnte sie auch den Schein für ihren Mann Karl-Heinz für die Sparte Mantrailing vertretungsweise entgegennehmen. Wir sagen den beiden frischgebackenen Trainern herzlichen Glückwunsch und freuen uns über den erfolgreichen Abschluss der zeitaufwendigen Ausbildung! Weiterhin viel Erfolg und Freude bei der engagierten Trainertätigkeit für unseren Verein!

Sachkundelehrgang Rally Obedience am 12./13.11.2022
Das erste Mal haben die Flinken Pfoten ein Trainerschein-Seminar initiiert und als Gastgeber durchgeführt. Zunächst herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Trainerinnen Claudia Krake und Michaela Janson – beide haben bestanden! 💐🎉👍
In einer Mischung aus Theorie und Praxis in der Mehrzweckhalle Gelsdorf und auf unserem Platz war es eine für den Verein auch sonst eine sehr gelungene Veranstaltung, die von allen Teilnehmerinnen, dem Referenten (RO-Leistungsrichter Dirk Lippmann) und dem Vizepräsidenten des LV HRP wegen guter Organisation und toller Verpflegung sehr gelobt wurde!
Dafür sage ich dem Vorstand, den Helferinnen und den Kuchenspenderinnen meinen herzlichen Dank!
Herbstwanderung am 29.10.2022
Am 29.10. fand unsere alljährliche Herbstwanderung statt. Es war ein sehr schöner Nachmittag für Mensch und Hund. Die Hunde durften nach Teebeuteln suchen und auch ein wenig turnen. Die Menschen natürlich ein wenig wandern, aber auch eine kleine Stärkung zu sich nehmen.
Rally Obedience-Turnier in Hambach am 23.10.2022
Am 23.10.2022 waren wir wieder sehr erfolgreich in Sachen Rally Obedience in Hambach unterwegs! Tanja und Michaela haben sich dieser Herausforderung gestellt! Tanja lief mit Gian in der Klasse Beginner tolle 80 Punkte 👍👍 Michaela mit Nia super 70 Punkte , somit haben Beide einen Punkt für ihren Aufstieg erlaufen !!!!
Michaela startet in der Klasse 1 noch mit Jester und lief herausragende 88 Punkte 👍 da kann man nur sagen, es läuft!!!
Herzlichen Glückwunsch an euch 🥰
Rally Obedience-Turnier in Aachen am 16.10.2022
Ein Teil unserer Rally Obedience Gruppe war wieder auf Turnier 😁 Tanja mit Gian war das Allererste Mal nach geschätzten 5 Stunden Training in Aachen. Leider hat sie Gian berührt…. Beim RO sind die Regeln wirklich streng und ist somit ein n. B . Gelaufen . Trotz allem einfach toll, das sie sich schon so früh getraut hat 👍👍👍👍👍
Mirka ist mit Mick nochmal in der Beginnerklasse in Köln gestartet und erreichte 68 Punkte ! Eine super Leistung! 👍👍👍
Michaela war auch in Köln und ist in Klasse 1 gestartet. Sie erreichte mit Jester unglaubliche 95 Punkte und hat ihren Aufstieg in die Klasse 2 geschafft!! 👍👍👍
Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch. Das macht Mut auf mehr 😁😁
Rally Obedience-Turnier in Hamm am 25.09.2022
Heute war unsere Rally Obedience Läuferin Mirka mit Mick in Hamm auf einem Turnier. Beide haben unglaubliche 94 Punkte erfaufen und somit sofort ihren Aufstieg in die Klasse 1 geschafft 👍👍👍😁😁😁😁 unsere Mannschaft ist unglaublich stolz !!!! Ganz herzlichen Glückwunsch ihr Zwei 🥰

2. Begleithundeprüfung 2022 am 24.09.
Ein wenig Stolz konnte der Trainer Lutz Krake (rechts im Bild) dann doch nicht verbergen:
Auch bei der zweiten Begleithundeprüfung im Jahr 2022 haben alle Teams bestanden!
Ein toller Erfolg auch dank der Leistungsrichterin Gerlinde Dobler (Bildmitte, blaue Weste), die nicht nur sehr fair gerichtet hat, sondern den Teams auch viele konstruktive Tipps für die zukünftige Arbeit mit ihren Hunden mit auf den Weg gegeben hat. Denn – so der Hinweis des Trainers an die Prüflinge: die BH ist erst der Startschuss für das nun folgende Leben im Hundesport!
Dazu allen Teams viel Erfolg!

Stammtisch am 19.08.2022
Ein entspannter und fröhlicher Stammtisch mit guten Gesprächen über das gemeinsame Hobby, ein lebhafter Austausch zwischen Alt- und Neumitgliedern und mit Trainern und Vorstand.
Kurzum: das ist es, was Vereinsleben ausmacht!
Danke an alle, die dazu beigetragen haben!! 😊👏
Sommerfest am 10.06.2022
Am 10.06. haben wir unser Sommerfest gefeiert. Dank den Kuchenspendern und dem unermüdlichen Einsatz am Grill war es ein gelungenes Fest, auf dem alle viel Spaß hatten und natürlich auch kulinarisch voll auf ihre Kosten gekommen sind.
Allen Kuchen-, Salat-, Zeltaufbau- und Abbauhelfern sowie den Vorstandskollegen und -kolleginnen ein herzliches und dickes DANKE für Euren Beitrag zum heutigen Sommerfest!! Bei perfektem Wetter endlich mal wieder ein rundum gelungenes „Social Event“ des Vereins. Danke auch den Teilnehmenden, die hoffentlich allen ihren Spaß hatten.
Für alle im folgenden einige Impressionen:
Rally Obedience Turnier am 21.05.2022 in Bornheim
Wir gratulieren Michaela mit Jester ganz herzlich zum Aufstieg in die Klasse 1 im Rally Obedience!!! Ihr habt euch heute toll in Bornheim geschlagen 👍👍👍 Herzlichen Glückwunsch 🍾 🐾🐾👏

Begleithundeprüfung BH/VT am 30.04.2022
Am 30.04.2022 fand die erste Begleithundeprüfung nach den Corona-Beschränkungen beim HSF Grafschaft statt. Zum ersten Mal seit langem konnten sich nicht nur die HundeführerInnen und die Hunde der Prüfung stellen, sondern auch alle Beteiligten einen schönen Tag mit Austausch und gutem Essen verbringen.
Es traten sieben Teams zur Prüfung an. Alle waren durch die Basistrainer – insbesondere bei Lutz in der BH-Trainingsgruppe – hervorragend auf den Prüfungstag vorbereitet. Nichtsdestotrotz war die Anspannung vor der Prüfung groß. Richterin Helma Spona hat sehr fair und exzellent beurteilt. Die BH/VT soll ja auch den Einstieg in den die weiteren Hundesportaktivitäten bilden und keine unnötig große Hürde aufbauen.
❗❗❗ Alle sieben Teams haben mit tollen Leistungen die Begleithundeprüfung bestanden ❗❗❗
Einen herzlichen 💖 Glückwunsch an alle Teams. Toll gemacht ❗❗❗

Bundessiegerprüfung Canicross am 05./06.03.2022
Unser Zughundesportler Joseph Neubauer konnte sich für die 1. Bundessiegerprüfung Canicross in der Disziplin Canicross qualifizieren und trat am 06.03.2022 in Quakenbrück gegen starke Konkurrenz an. Bereits am 05.03.2022 haben die DogscooterInnen und BikerInnen ihren Wettkampf bestritten.
Der Canicross-Wettkampf startete bei bestem Wetter – kalt aber sonnig – am frühen Sonntagmorgen. Dank der hervorragenden Organisation des HSV Quakenbrück und der tollen Unterstützung vom Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz ging es gut vorbereitet und gestärkt auf den ersten Lauf des Tages über 3,4km.
Joseph startete mit Æventýri bei den Senioren und legte trotz einiger Schwierigkeiten auf der Laufstrecke eine gute Zeit von 12:42 auf den Trail. Die Strecke war flach, hervorragend markiert und an fast allen Abbiegungen standen Helfer bereit. Am Ende des ersten Laufes war Joseph auf dem 6. Platz.
Am Nachmittag – nach rund 3 Stunden Pause – stand der zweite Lauf über 2km auf der Galopprennbahn auf dem Plan. Gestartet wurde im Jagdstart, wie man es auch aus dem Biathlon kennt: Man startet also in der Reihenfolge und mit den Abständen, die man sich auf dem ersten Lauf erlaufen hat. Es standen vier Startboxen zur Verfügung in welche die LäuferInnen von den Richterinnen und Richtern aufgeteilt wurden. Auch das war hervorragend organisiert und hat absolut reibungslos funktioniert.
Besonders stolz ist Joseph auf seine Æventýri: Hatten sie doch keine Gelegenheit, eine solche Startsituation mit so viel Aufregung vorher zu üben. Dank des Starttrainings, welches wir in unserer Zughundesportgruppe regelmäßig durchführen, hat Týri das sehr souverän gemeistert und nicht zu viel Energie durch zu viel Aufregung verloren.
Josephs Abstand zum 5. Platz waren 5 Sekunden und er war wild entschlossen, das aufzuholen. Das gelang auch nach gut 800m publikumswirksam vor Start und Ziel. Das Überholmanöver war sehr sauber und Týri ist nicht einen kleinen Moment aus dem Fokus gegangen. Ein weiterer Punkt, auf den Joseph sehr stolz auf sie ist 😊
Nach 6:43 kamen Joseph und Týri glücklich mit schweren Beinen seitens Joseph als Fünfter ins Ziel.🙌🎉🎉
Nach der Siegerehrung sind Joseph und Æventýri müde, aber glücklich und zufrieden mit dem Ergebnis nach Hause gefahren.
Einen großen Dank auch an den Landesverband, der mit der Obfrau für THS Isabell Sommer die ganze Veranstaltung über vertreten war und an die Mitstreiterinnen beim Scooter und Canicross für die Unterstützung und Jubelrufe an der Strecke ❗❗❗👍
Arbeitseinsatz am 12.03.2022
Allen fleißigen Helferinnen und Helfern bei unserem Arbeitseinsatz: herzlichen Dank für Euer Engagement und Euren Fleiß! Wir haben viel geschafft! Jetzt kann’s wieder losgehen mit dem Training auf dem Platz! 😊👍
Hier ein paar Eindrücke von und mit den fleißigen Händen.