Voraussetzung für das sportliche Arbeiten mit dem Hund ist eine solide Basisausbildung sowohl des Hundeführers als auch des Hundes. Hierbei werden unsere Teams in Theorie und Praxis des sogenannten „Grundgehorsams“ trainiert. Dabei geht es neben der Ausbildung der klassischen Kommandos nach internationaler Prüfungsordnung (Sitz, Platz, Fuß und Hier) nach Hör- und zunächst noch Sichtzeichen auch um den richtigen Einsatz von Körpersprache in der Kommunikation mit dem Vierbeiner. Die Bindung von Hundeführer/Hundeführerin und Hund wird durch gezielte Übungen verbessert, dabei ist uns die Sozialverträglichkeit der Hunde sehr wichtig! Sportliche Elemente werden bereits integriert – und der Spaß kommt auch nicht zu kurz!
Neben den vier zertifizierten Trainern (s.u.) stehen derzeit zwei Trainerassistentinnen zur Verfügung, so dass die einzelnen Teams nach unserem Kleingruppenkonzept bestmöglich individuell gefördert werden können.
Nach dem Welpentraining folgt die Fortgeschrittenenausbildung in zwei Leistungsgruppen (LG 1, LG 2) bis hin zur BH-Gruppe mit dem Ziel der Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest (BH/VT). Auch danach ist ein regelmäßiges Auffrischungstraining im Rahmen der Gruppe „Beyond BH“ möglich. Darüber hinaus bieten wir freitags eine querschnittliche Basisgruppe („Sitz-Platz-Peng“) an, bei der auch Fun-orientierte Elemente trainiert werden.
Ein kostenloses und unverbindliches Probetraining, bei dem auch gerne Fragen zum Verein und der Trainingsmethodik beantwortet werden, ist als kostenlose und unverbindliche Einzelstunde (fast) jederzeit möglich und findet in der Regel sonntags ab 10:30 Uhr statt. Bitte einfach Verbindung aufnehmen!
(Trainer: Lutz H. Krake, Robert Link, Karl Heinz Janson, Gerit Offermann; Assistentinnen: Katharina Gillessen, Silke Bauerfeind)